Recht & Sprache.
Auf den Punkt. Verständlich. Mit Stil.
Blog
Juristisches Schreiben. Einfach, klar und präzis.
Für Laien schreiben ...
Für Juristinnen und Juristen ...
Für Unternehmen ...
Für Studierende und Doktorierende ...
Textservices
Dein Text. Juristischer Fachverstand. Meine Services.
Wie Texte wirken, hängt nicht zuletzt davon ab, wie sie verfasst sind: Mit vielen Tippfehlern wird die Botschaft nicht ernst genommen. Stimmt die Tonalität nicht, können sie unbeabsichtigte Reaktionen erzeugen. Und sind sie unlogisch aufgebaut, werden sie manchmal gar nicht erst verstanden. Drum: Erstelle Texte, die so wirken, wie du möchtest, und von jenen verstanden werden, die sie lesen – und lass mich dir dabei helfen.
Über mich
Dr. iur. Martina Plüss
Noch nicht überzeugt, dass du etwas verpasst, wenn du den Wortspalterei-Newsletter nicht abonnierst?
Sprache ist meine Leidenschaft. Und trotzdem habe ich Jura studiert, doktoriert und mir die Prüfung zur Rechtsanwältin und Notarin angetan.
Auch, weil das Arbeitsinstrument in dieser Branche nunmal die Sprache ist (und ich mir im zarten Alter von 18 Jahren nicht vorstellen konnte, dass man mit einem Germanistik-Studium etwas anderes als Deutschlehrerin werden könnte).
Bereits seit dem Studium – genauer: seit 2012 – bin ich aber zusätzlich als Lektorin und Korrektorin für juristische Texte selbständig, habe mich stetig auch in diese Richtung weitergebildet. Und habe viele, viele Projekte begleitet – von der Masterarbeit bis zum Beobachter-Ratgeber, vom Entwurf bis zum Druck. So kenne ich auch die Vorlieben der juristischen Fachverlage.
Daher weiss ich aus Erfahrung, worauf du als Autor oder Autorin achten solltest. Kenne die Probleme, Schwierigkeiten, aber auch die Eigenheiten, die Texte mit juristischem Inhalt mit sich bringen.
Gerade wenn du Laien ansprichst. Das ist denn auch meine Spezialität – neben juristischer Fachliteratur: Anspruchsvolle juristische Themen so aufzubereiten, dass auch der Laie sie versteht. Komplexe Inhalte herunterbrechen und sie von der Fachsprache, die an der Uni gelehrt wird, in die Alltagssprache zu übersetzen. Und zwar, ohne dass der Inhalt verfälscht, die juristische Aussage zu ungenau wird.
Dieses Know-how gebe ich gerne weiter – zum einen in meinem Blog, zum anderen begleite ich dich direkt und persönlich bei deinem Schreibprojekt, wenn du willst.